Velamen radicum

Velamen radicum
Velamen radicum
 
[v-; lateinisch »Wurzelhaut«] das, - -, mehrschichtige, der Wurzelhaut entstammende Hülle der Luftwurzeln epiphytischer tropischer Orchideen und Aronstabgewächse zur Aufsaugung atmosphärischer Niederschläge. Die abgestorbenen, voll gesogenen Zellen mit großen Poren und Wandversteifungen geben das Wasser über Durchlasszellen der Exodermis an die Wurzelrinde ab.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Velamen radicum — Das Velamen radicum (lateinisch: velamen = Hülle, Gewand, Schleier; radix = Wurzel) ist ein Gewebe aus abgestorbenen Zellen, das die Wurzeln von Araceen und Orchideen, insbesondere von epiphytischen Orchideen, umhüllt. Es hat eine schwammähnliche …   Deutsch Wikipedia

  • Knabenkrautgewächse — Orchideen Phalaenopsis hieroglyphica (links oben) Wespen Ragwurz (Ophrys tenthredinifera) (rechts oben) Paphiopedilum concolor (links unten) …   Deutsch Wikipedia

  • Orchidaceae — Orchideen Phalaenopsis hieroglyphica (links oben) Wespen Ragwurz (Ophrys tenthredinifera) (rechts oben) Paphiopedilum concolor (links unten) …   Deutsch Wikipedia

  • Orchidee — Orchideen Phalaenopsis hieroglyphica (links oben) Wespen Ragwurz (Ophrys tenthredinifera) (rechts oben) Paphiopedilum concolor (links unten) …   Deutsch Wikipedia

  • Orchideengewächse — Orchideen Phalaenopsis hieroglyphica (links oben) Wespen Ragwurz (Ophrys tenthredinifera) (rechts oben) Paphiopedilum concolor (links unten) …   Deutsch Wikipedia

  • Mexipedium — xerophyticum Blüte von Mexipedium xerophyticum Systematik Unterklasse: Lilienähnliche (Liliidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Herzwurzel — Teilweise durch Bodenabtrag freigelegter Wurzelstock eines Baumes im Speyerer Auwald Die Wurzel (von althochdeutsch wurzala „das Gewundene“) ist neben Sprossachse und Blatt eines der drei Grundorgane der Kormophyten, zu denen die …   Deutsch Wikipedia

  • Herzwurzelsystem — Teilweise durch Bodenabtrag freigelegter Wurzelstock eines Baumes im Speyerer Auwald Die Wurzel (von althochdeutsch wurzala „das Gewundene“) ist neben Sprossachse und Blatt eines der drei Grundorgane der Kormophyten, zu denen die …   Deutsch Wikipedia

  • Pericambium — Teilweise durch Bodenabtrag freigelegter Wurzelstock eines Baumes im Speyerer Auwald Die Wurzel (von althochdeutsch wurzala „das Gewundene“) ist neben Sprossachse und Blatt eines der drei Grundorgane der Kormophyten, zu denen die …   Deutsch Wikipedia

  • Perizykel — Teilweise durch Bodenabtrag freigelegter Wurzelstock eines Baumes im Speyerer Auwald Die Wurzel (von althochdeutsch wurzala „das Gewundene“) ist neben Sprossachse und Blatt eines der drei Grundorgane der Kormophyten, zu denen die …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”